Im Korea Kulturhaus finden fortlaufend verschiedene Kurse statt. Unser Angebot reicht von deutscher / koreansiche Sprache bis hin zu künstlerischen und musikalischen Kursen.
Sei Ring-Hai
Publikationsfeier zu Ehren Sei Ring-Hai, dem koreanischen Unabhängigkeitskämpfer in Paris Die Bilder von der Publikationsfeier (7. Juni 2019), zu Ehren Sei Ring-Hai, dem koreanischen Unabhängigkeitskämpfer in Paris, sind nun Online. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Besuchern für diesen tollen Abend. Im Titelbild sind von links nach rechts zu erkennen: CEO von youngsan Herr Jong Bum Park, CEO von WCN Frau Hyo Sook Song, Stephanie Wang (die zweite Enkelin vom Herrn Sei Ring-Hai), Suzi Wang (die erste Enkelin vom Herrn Sei Ring-Hai), Ki-Young Kim (der Ehemann von Hye-Sook Sei, eine von der Nachkommenschaft von [...]
KOREANISCH intensive im SOMMER 2019
A1 mit Vorkenntnisse(Fortsetzungskurs v. A1-1) Zeitraum: Montag u. Mitwoch von 08. 07. 2019 – bis 31. 07. 2019 (2x4 Wochen) Uhrzeit: 17:00-18:40 Uhr Unterrichtseinheiten: 8 (2x50min.) Lernmaterial: Ewha1–1 Lehrende: Ji-hye HAM Inhalt: Die wichtigsten alltagssprachlichen Themen werden eingeführt und vertraut gemacht. Grammatik und Wortschatz werden geübt. Zum Anmeldeformular
Das Koreanische Fermentationskultur Festival in Wien 2018
https://www.youtube.com/watch?v=LT6It9hy-3w&feature=youtu.be Ausstellungsdatum: Am Donnerstag den 20. 12. 2018 Ausstellungsort: Im Ausstellungsraum des Korea Kulturhauses (Arbeiterstrandbadstraße 122a, Pavillon am Irissee, 1220 Wien) Eröffnungsveranstaltung: am Veranstaltungstag um 18 Uhr 18:00 – Eröffnung und Empfang des Koreanischen Fermentationskultur Festivals 19:00 – Vorstellung des Boksoondoga und dessen Kostprobe, Präsentation zum Thema Fermentieren insbesondere traditionell Koreanische Weine und Liköre sowie Makgeolli und Präsentation über “fermentation architecture” Ausstellungsoberaufsicht: Korea Kulturhaus Österreich Ausstellungsleitung: Korea Kulturhaus Österreich, Boksoondoga, Design Studio “fermentation architecture” ———— Das Handgemachtes Boksoondoga Makgeolli wurde vom Ehepaar Herrn Kim und seiner Frau Park gemeinsam mit ihren beiden Söhnen gebrandmarkt. Auf das [...]
Eine Fotoausstellung über die “Tochter des Meeres, Haenyeo (Women divers) von Jeju” zur Globalisierung der Frauen Taucherinnen- Kultur in Jeju.
Ausstellungszeitraum: 10. Dezember 2018 - 28. Februar 2019 Ausstellungsort: Im Ausstellungsraum des Koreanischen Kulturhauses (Arbeiterstrandbadstraße 122a, Pavillon am Irissee, 1220 Wien) Eröffnungsveranstaltung: am Montag den 10. Dezember 2018 17:00 - Symposium zum Thema “Tochter des Meeres, Haenyeo aus Jeju” unter der Leitung von der Frau Seonhwa Lee, einem Betriebsleitungsmitglied des für Kultur, Tourismus und Sport zuständigen Rates, welcher dem speziellen autonomen Stadtrat der Insel Jeju zugehörig ist. 18:00 - Eröffnung und Empfang der Fotoausstellung Ausstellungsoberaufsicht: die spezielle autonome Stadt auf der Insel Jeju Ausstellungsleitung: Koreanisches Kulturhaus Wien, MAGNUM Seoul Agency, SBU & Partners ———— Die Kultur der [...]
Benefizkonzert – Zusammen MenschSein
Datum: 12. Dezember 2018, 19:00 Uhr Ort: YOUNGSAN Saal im koreanischen Kulturhaus (Arbeiterstrandbadstraße 122, 1120 Wien) Dieses Benefizkonzert ist eine Veranstaltung für die Notleidenden unter den Flüchtlingen in Österreich. All das gespendete Geld wird an CARITAS weitergeleitet. Im Namen des Korea Kulturhauses möchten wir uns ganz herzlich für Ihre Spenden und Unterstützung zur Förderung notleidender Flüchtlinge bedanken. Künstler Hyejin LEE : Soprano Taeseup KIM : Bariton Angela PARK : Cello Clara SHIN : Klavier Kontakt Bitte wenden Sie sich wegen an die Vorstandsmitglieder der WCN für die der Eintragung auf die Erscheinungsliste, da die Organisation wissen muss ob [...]
Ein Musikbrief in der Nacht
Datum: Am Samstag den 13. Oktober 2018 um 18 Uhr Ort: YOUNGSAN Saal im koreanischen Kulturhaus (Arbeitstrandbadstr. 122. Wien 1220) Künstler Sehyun Baek : Sänger & Klavier Sinai Park : Sängerin & Klavier Junhyung An : Gitarrist Kontakt Bitte wenden Sie sich an die Vorstandsmitglieder der koreanischen Gesellschaft u. A. an den Herrn Generalsekretär (office@korean.at, 0664 858 9515). *Der Eintritt kostet 10,- Euro (inklusive ein gratis Getränk)