Wiener Koreawissenschaftliche Tage 2012

Wiener Koreawissenschaftliche Tage 2012

Vorträge von Koreanologen aus Bratislava, Budapest, Bukarest, Laibach, Köln, Prag, Seoul, Sofia und Wien.
Wann: 13.-15. Dezember 2012 (Donnerstag Nachmittag bis Samstag Mittag)
Wo: Seminarraum Koreanologie, Campus AAKH Hof 5, Spitalgasse 2-4, 1090 Wien
– Der Donnerstag-Nachmittag bietet ein Special mit Vorträgen zu Hallyu, der „koreanischen Welle“, u.a. zur Hallyu-Rezeption in Bulgarien, Rumänien und Polen. (Aus Termingründen folgt ein Vortrag zur Situation in Ungarn am Freitag)
– Highlight: Am Freitagnachmittag werden zwei namhafte Literaturwissenschaftler aus Korea in koreanischer Sprache – mit sprachlichen Verständnishilfen auf Englisch – vortragen. Wir möchten diese Vorträge von Cho Hyun-soul und Park Sung-Chang ganz besonders empfehlen.
– Die Einzelvorträge spiegeln die Bandbreite wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit Korea. Das Spektrum reicht von, einerseits, beispielsweise einer Untersuchung zum Einfluss traditioneller koreanischer Porträtmalerei auf die Darstellung historischer Figuren in südkoreanischen TV-Dramen oder auch einer Auseinandersetzung mit der Ästhetik des koreanisch-deutschen Philosophiestars Han Byung-Chul bis hin zu, andererseits, beispielsweise einer geographischen Bestandsaufnahme der „Physiognomie“ nordkoreanischer Städte oder auch einer politikwissenschaftlichen Bewertung des südkoreanischen Engagements in Zentralasien seit dem Zerfall der Sowjetunion. Am Donnerstagnachmittag und Freitag stehen kultur- und geisteswissenschaftliche Vorträge am Programm; für den Samstagvormittag sind fünf sozialwissenschaftlich ausgerichtete Vorträge angesetzt.

Programm
Vortrag Herr Park
Vortrag Herr Cho
2017-09-11T23:11:28+00:00